Skip to content
INSIST
  • Veranstaltungen
    • Vorschau
    • Durchgeführte Veranstaltungen
  • Service für Vereine
    • Beratung
    • Fördermöglichkeiten
    • Räume und Locations
  • Mitmachen
  • Unsere Partner
  • Unser Beirat
  • Transfer Praxis
  • Wir über uns
    • Team
    • Projektträger VMDO
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

INSIST

Migrantenvereine sichtbar machen

Beratung

Beratung

INSIST Beratung

Unsere Mitarbeiterinnen beraten Sie gern zu allen Fragen der Planung, Realisierung und Vernetzung Ihrer Projekte und Vorhaben. Sie stellen den Kontakt zu anderen Organisationen, Vereinen und Unternehmen her.

Ansprechpartner*innen:

Nadia Sert
Tel.: 0231/28676790
Mail: n.sert@vmdo.de

Rojda Savas
Tel.: 0231/28676792
Mail: r.oezkahmaran@vmdo.de

Adresse
Leuthardstr. 1-7
44135 Dortmund

FBMO- Fachberatungsstelle Migrantenorganisation

Mit der Fachberatungsstelle Migrant*innenorganisationen gibt es erstmals in einer Kommune in NRW eine beratende Struktur für junge und länger bestehende Vereine. 

Die Fachberatungsstelle für Migrant*innenorganisation richtet sich an interessierte Migrant*innenorganisationen mit Sitz in Dortmund, die das Ziel teilen partizipativ, demokratisch, religionsübergreifend und mit lokalem Bezug zu sein.

Angebote 

  • Workshops/ Fortbildungen zur Vereinsentwicklung und Professionalisierung, z.B.
  • Vereinsrecht, Buchhaltung, Antragstellung und Verwendungsnachweise,
  • Projektmanagement, Netzwerkarbeit, Datenschutz im Verein, Wissensaustausch etc. 
  • Finanzielle Unterstützung bei Vereinsmaßnahmen und Aktivitäten
  • Fachberatung zu Engagement und vereinsrelevanten Themen 
  • Vorortberatung
  • Onlineberatung 
  • Digitalisierung in der Vereinsarbeit
  • Regelmäßige Durchführung von  Bestandsaufnahmen von Vereinen mit integrierter Bedarfsermittlung
  • Regelmäßige Tagungen zu Migrationsthemen 
  • Angebote und Maßnahmen für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Initiierung und Unterstützung von Tandemprojekten und vieles mehr

Ansprechpartner*innen

Leyla Boran
Tel: 0231/4760 96 793
Mail: l.boran@vmdo.de

Armel Djine
Tel: 0231/4760 96 794
Mail: a.djine@vmdo.de

Adresse
Zur Vielfalt 21
44147 Dortmund

House of Resources

Das Projekt House of Resources Dortmund hat das Ziel, das bürgerschaftliche Engagement von Migrantenvereinen in Dortmund zu fördern und zu stärken.

Maßgebliches Ziel ist es, einen wirksamen Beitrag zum gesamtstädtischen bürgerschaftlichen Engagement zu leisten. Hierfür werden dem VMDO e.V. über das Projekt erstmals für die Migrantenvereine sowohl finanzielle, als auch weitere Ressourcen flexibel und wirksam zur Verfügung gestellt, um stärker mit kommunalen wie zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammenzuarbeiten.

Ein zentraler Aspekt in der Arbeit wird darin bestehen, die Migrantenvereine mit den integrationspolitisch bzw. bürgerschaftlich relevanten Akteuren, die zu kommunalen Kooperations- und Austauschstrukturen gehören, zusammenzubringen. Dieser Aspekt ist besonders wichtig. Bürgerschaftlich engagierte Migrantenvereine sind nicht schon über die Bereitstellung von Ressourcen professionalisiert, sondern erst dann, wenn diese Ressourcen dazu dienen, sich auch mit etablierten Akteuren, Institutionen und Organisationen oder anderen Vereinen und Verbänden zu vernetzen.

Ansprechpartner*innen

Leyla Boran
Tel: 0231/4760 96 793
Mail: l.boran@vmdo.de

Armel Djine
Tel: 0231/4760 96 794
Mail: a.djine@vmdo.de

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Dortmund

Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen oder einen Verein zur Verwirklichung ihrer sozialen Idee gründen, können sich an den Paritätischen Dortmund wenden.

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle unterstützt Selbsthilfegruppen bei ihrer Arbeit und hilft Menschen, die sich einer Selbsthilfegruppe anschließen möchten.  

Ansprechpartner
Gunther Niermann (Kreisgruppengeschäftsführer)
Tel: 0231/18 99 89 12
Mail: gunther.niermann@paritaet-nrw.org

Stadtsportbund Dortmund

Der  Landessportbund Nordrhein-Westfalen hat ein Team von fachkompetenten, qualifizierten und autorisierten Beratern/innen und Moderatoren/innen ausgebildet. Eine Vereinsberatung kann – je nach Thema, Teilnehmer/innen und Zeitdauer – einen unterschiedlichen Charakter haben:

In einem Informationsgespräch werden allgemeine Grundlageninformationen aus einem Themenbereich des Vereinsmanagements (z. B. Steuern, Recht, etc.) vermittelt.

Zu speziellen Fragestellungen (außer zu den Themenbereichen Steuern und Recht) kann ein/e Fachberater/in eine individuelle und intensive Fachberatung durchführen.
Darüber hinaus gibt es  die Möglichkeit, im Rahmen einer Vorstandsklausur abseits des Vereinsalltags unter externer Moderation zukunftsfähige Konzepte für Ihren Verein zu entwickeln. Es  können bisherige Abläufe und Strukturen kritisch überprüft und Schritte für eine Weiterentwicklung des Vereins eingeleitet werden. Nutzen Sie diese Chance auch zur Stärkung des Teamgeistes in Ihrem Vereinsvorstand bzw. Jugendvorstand.
Mit einer längerfristigen Vereinsentwicklungsberatung werden tragfähige Lösungen entwickelt, Entscheidungen getroffen sowie Entwicklungs- und Veränderungsprozesse gestaltet. Die Vereinsentwicklungsberatung unterstützt Sie z. B. durch Eigenreflexion und durch eine fachliche Außensicht. Es werden Lernprozesse mit nachhaltiger Wirkung in Gang gesetzt, die zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Vereinsarbeit führen.

Hier geht es zum Antrag-Vereinsberatung und hier direkt zum Online-Antrag.
Webseite: https://www.ssb-do.de/startseite/vereine/vereinsberatung

News

  • Abschlussveranstaltung: Interkulturelle städtische Initiativen stärken
  • Come together! Interkulturelles Forum – Service und Begegnung für Vereine
  • INSIST gewinnt den Dortmunder Heimatpreis
  • 27./28. September – Miteinander, nebeneinander oder gegeneinander?
  • „Dortmund heimatet“: Projekt INSIST wird mit Dortmunder Heimatpreis ausgezeichnet. JETZT ÜBER PLATZIERUNG ABSTIMMEN!

Archive

  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
© 2023   VMDO