Skip to content
INSIST
  • Veranstaltungen
    • Vorschau
    • Durchgeführte Veranstaltungen
  • Service für Vereine
    • Beratung
    • Fördermöglichkeiten
    • Räume und Locations
  • Mitmachen
  • Unsere Partner
  • Unser Beirat
  • Transfer Praxis
  • Wir über uns
    • Team
    • Projektträger VMDO
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

INSIST

Migrantenvereine sichtbar machen

Transfer Praxis

Transfer Praxis

Transfer Praxis – Wissenschaft

In INSIST möchten wir den Transfer zwischen Praxis und Wissenschaft durch Austausch, Gespräche und gemeinsame Veranstaltungen fördern. Durch besseren Transfer kann die Zusammenarbeit von diversen integrationspolitischen Akteur*innen auf der kommunalen Ebene verbessert werden.

Warum ist Transfer wichtig und was heißt Transfer eigentlich genau?

  • Der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist wichtig, weil beide Bereiche wichtiges Expertenwissen sammeln. Allerdings verbleibt dieses Wissen viel zu oft in den „Paralleluniversen“, weil es viele Hürden gibt, die einen echten Austausch erschweren (wie z.B. wissenschaftliche Sprache, mangelnde Zeit etc.). Beide Seiten können aber sehr voneinander profitieren.
  • Wir verstehen Transfer als einen Prozess, der in viele Richtungen läuft. Dabei geht es darum Fachwissen zwischen Expert*innen und Beteiligten in Praxis und Wissenschaft auszutauschen.
  • Früher wurde Transfer vor allem als Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis verstanden. Das ist ein sehr einseitiges Verständnis. Auch die Wissenschaft kann viel durch einen besseren Austausch mit der Praxis lernen, denn:

In der Praxis liegen Theorie und Praxis weiter auseinander als in der Theorie J

Wie fördern wir Transfer in INSIST?

  • Wir sind aktiv im „Arbeitskreis Transfer“ im Netzwerk Fluchtforschung und bringen dort die Perspektive von Migrantenorganisationen ein.
  • Wir bringen im Rahmen von Tagungen, Workshops und Web-Seminaren Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen in den Themenbereichen Migration, gleichberechtigte Teilhabe, zivilgesellschaftliches Engagement und Migrantenorganisationen zusammen. Ein Schwerpunkt ist dabei die kommunale Ebene bzw. der lokale Bezug von Engagement und Teilhabe.
  • Wir führen Workshops für Studierende durch und fördern das direkte Gespräch zwischen Studierenden und Aktiven aus Migrantenorganisationen.
  • Über unseren Spitzenverband Bundesverband NeMO beobachten wir bundesweit, welche Ansätze von zivilgesellschaftlichem Engagement und kulturübergreifenden Aktivitäten von Vereinen mit und ohne Migrationsbezug gut funktionieren. ,Best practices‘ kommunizieren wir in unseren Netzwerken.

News

  • Abschlussveranstaltung: Interkulturelle städtische Initiativen stärken
  • Come together! Interkulturelles Forum – Service und Begegnung für Vereine
  • INSIST gewinnt den Dortmunder Heimatpreis
  • 27./28. September – Miteinander, nebeneinander oder gegeneinander?
  • „Dortmund heimatet“: Projekt INSIST wird mit Dortmunder Heimatpreis ausgezeichnet. JETZT ÜBER PLATZIERUNG ABSTIMMEN!

Archive

  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
© 2023   VMDO